11-22-63 – Der Anschlag

Stell dir mal vor, du könntest einfach eine unsichtbare Treppe hinunter gehen, würdest dich daraufhin an einem Ort in der Vergangenheit befinden und egal wie lange du dort bleibst, es vergehen nur zwei Minuten im hier und jetzt. Genau das geschieht im neuesten Buch „Der Anschlag“ von Stephen King
Klingt toll oder? Aber ich möchte euch vorher in meine Vergangenheit mitnehmen ?
Der König des Horrors entführte mich das erste Mal mit 11 in seine Welt. Dieses schlichte rote Buch mit der Aufschrift „Es“ war meine Einstiegsdroge ? Als ich damals in Hörnum auf Sylt im 5-Städte-Heim war, durften die älteren Kinder den Film auf Video schauen. Ich fand das doof, da es ja um einen Clown gehen sollte. Also was hat die kleine trotzige, damals noch nicht von Büchern fortzukriegende, 11 Jährige getan? Ab in die Stadt und für 19,95DM ( JA! Deutsche Mark! ) dieses superdicke Buch gekauft ?
Danach wusste ich, warum der Film nicht für mein Alter war, aber danach kam dann der „Friedhof der Kuscheltiere“, „Christine“, „Sie“, und etwas später „The Stand“. Dabei hatte ich Glück davon die erste vollständige Ausgabe zu bekommen. Mein Vater meinte damals noch zu mir „das hat über 1.000 Seiten. Willst du das wirklich haben?“ Ich wollte und das schreibt man M-O-N-D ?
Einige Zeit später kam das Buch, das mich als erstes Buch überhaupt nicht mehr essen, trinken oder auch nur schlafen ließ… „Der Todesmarsch“ von Richard Bachmann. Lesen Sie weiter